Melatonin - Alles Wichtige in 7 Punkten zusammengefasst!

Melatonin - Alles Wichtige in 7 Punkten zusammengefasst!

Inhaltsverzeichnis


1- Was ist Melatonin?


2- Wie wirkt Melatonin?


3- Welches Melatonin ist das beste für mich?


4- Wie viel Melatonin sollte ich einnehmen?


5- Warum ist das Schlafhormon so wichtig?


6- Wie sind die Nebenwirkungen von Melatonin?


7- Wo kann ich Melatonin kaufen?

 

1- Was ist Melatonin?

 

 

Melatonin ist ein Hormon, umgangssprachlich wird es auch das “Schlafhormon” genannt. Es wird von der Zirbeldrüse (Epiphyse) – einem Teil des Zwischenhirns – aus Serotonin (Glückshormon) produziert und steuert den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers. Sprich, es bestimmt zum großen Teil darüber ob wir müde oder wach sind, wie schnell wir einschlafen können, wie lange wir durchschlafen und über unsere Schlafqualität im Allgemeinen. 

 

2- Wie wirkt Melatonin?

 

Melatonin bei Schlafproblemen & Schlafstörungen

Die meisten Menschen nehmen Melatonin bei Schlafproblemen oder einfach um Ihre Schlafqualität zu verbessern. Nach der Einnahme von hochdosierten Melatonin (5 MG) dauert es in der Regel 20 - 60 min bis ein Gefühl von Schläfrigkeit eintritt und somit die Einschlafzeit verkürzt wird und zusätzlich ein qualitativ hochwertigerer Schlaf gefördert werden kann. Melatonin eignet  sich somit  bei chronischen wie akuten Schlafproblemen oder Schlafstörungen die entweder durch Stress und/oder krankheitsbedingt auftreten können. Durch die schlaffördernde Wirkung hat Melatonin somit auch indirekt einen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit, da der menschliche Körper im Schlaf regeneriert

 

Hier sind 3 weitere Wirkungen Von Melatonin:

 

1) Antioxidative Wirkung von Melatonin

Melatonin gilt als leistungsfähiger Radikalfänger und als Antioxidationsmittel mit breitem Wirkungsspektrum. Es ist belegt das die antioxidative Wirkung von Melatonin doppelt so hoch ist wie die von Vitamin E. Es bietet nicht nur ein massiven Schutz vor oxidativen Stress es unterstützt darüber hinaus unterstütz es auch auch andere Antioxidantien im Körper.

2) Melatonin - Wirkung für das Immunsystem

Es ist bereits durch studien belegt dass eine Beziehung zwischen Melatonin und dem Immunsystem besteht, auch wenn noch nicht exakt erforscht wurde wie genau diese sich gegenseitig Beeinflussen. Was der Medizin bekannt ist, ist das unsere weißen Blutkörperchen, der wichtigste Bestandteil im menschlichen Immunsystem, Melatoninrezeptoren besitzen. Durch wichtige Proteine (wie z. Bsp. Zytokinen) können Infektionen bekämpft werden durch die Freisetzung dieser Proteine durch Melatonin wird davon ausgegangen dass Melatonin die Immunfunktion positiv beeinflussen kann. 

 

3) Melatonin - Wirkung Bei Depressionen

Bei Winterdepressionen aber auch bei “regulären” Depressionen kann es zu einer Verschiebung der Melatoninproduktion und Schlafproblemen kommen. Schlaf spielt auch bei Depressionen eine wichtige Rolle da es ebenso im Zusammenhang mit dem “Glückshormon” Serotonin  steht. Eine Ergänzung von Melatonin bei Depression könnte daher sehr hilfreich sein

 



3- Welches Melatonin ist das beste für mich?

 

Es gibt verschiedene Arten von Melatonin in flüssiger so wie fester Form, wie zum Beispiel als Kapseln, Sprays oder Melatonin Gummibärchen. Die meisten Produkte sind allerdings gering dosiert mit 1-2 Mg pro Einnahme, öfters in kleineren Verpackungseinheiten.

Melatonin Fruchtgummis von Leafy enthalten 5 Mg pro Fruchtgummi und mit 60-75 Stück reichen sie bis zu 2 Monate. 

 

4- Wie viel Melatonin sollte ich einnehmen?

 

 

Bis heute gibt es noch keine einheitlichen bekannten Richtlinien in welcher Dosierung Melatonin  in  den verschiedenen Einsatzgebieten verabreicht werden sollte. 

In klinischen Studien wurden bisher Mengen von 0,5 - 25 mg eingesetzt. 

Melatonin Dosierung bei Jetlag und Schichtarbeit oder Allgemeinen Schlafproblemen. 

Um die innere Uhr wieder einzustellen (auch Chronotherapie genannt) empfiehlt es sich Mengen ab 1 mg bis ca 3 mg zu verwenden. Bei Schlafproblemen durch zum Beispiel Schichtarbeit oder auch häufig auftretende Schlafstörungen durch zum Beispiel Stress,  sind bei vielen Menschen auch höhere Dosierungen bis 5 mg ratsam.



Dosierung bei Melatonin Mangel im fortgeschrittenem Alter

Da der Körper im Alter Melatonin abbaut, empfiehlt es sich auf etwas höhere Dosierungen zurückzugreifen. Empfohlen werden 3 - 6 mg 

Einnahmezeitpunkt ist hier ca. 30 Minuten vor dem Zubettgehen, jedoch immer vor Mitternacht, um keine Rhythmusverschiebungen hervorzurufen.



Dosierung zur Begleitung medizinischer Behandlung.

Indikationen wie Epilepsie, Neuroprotektion und/oder Rhythmusstabilisierung profitieren am ehesten von einer pusatilen und/oder verzögerten Darreichungsform in Höhe von 3-6 mg zum Abend hin. Beachtet werden sollte, dass Kinder eher eine höhere Dosis benötigen als Erwachsene.

Bei unterstützenden Therapien wie im Falle eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts werden sicherlich höhere Dosierungen benötigt. Bei ersten Studien hierzu wurden Mengen in Höhe von bis zu 50 mg und mehr als Sofortmaßnahme, also als schnell verfügbares Melatonin, erfolgreich eingesetzt.

Hinweis: Dies ist keine medizinische Beratung, bei der Einnahme von Melatonin zu medizinischen Zwecken, konsolidieren Sie Ihren Arzt. 

 

5- Wie sind die Nebenwirkungen von Melatonin?

 

 

Melatonin gilt generell als sehr gut verträglich. Kürzlich wurde eine Zusammenfassung mehrerer Studien (Metaanalyse) veröffentlicht aus der hervorging das Patienten denen bis zu 10mg Melatonin verabreicht wurden die gleichen Symptome aufwiesen, wie jene die ein Placebo (Scheinpräparat) erhielten. 

 

Die berichteten Nebenwirkungen waren unter anderem: 

 

  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • leichte Benommenheit


Die vermutlich wahrscheinlichste unerwünschte Nebenwirkung von Melatonin wird bei einer
zeitlich unkorrekten Einnahme auftreten. Da Melatonin in diesem Fall eine Rhythmusverschiebung hervorrufen kann

 

 

6- Warum ist das Schlafhormon Melatonin so wichtig?

 

 

Grundsätzlich kann Melatonin schon alleine indirekt einen sehr hohen positiven Einfluss auf unsere Allgemeine Gesundheit ausüben. Da für unsere allgemeine psychische wie körperliche Gesundheit, Regeneration und Abwehr vieler Krankheiten ein tiefer bzw. qualitativer hochwertiger Schlaf unverzichtbar ist. Heutzutage leiden viele Menschen an Schlafstörungen dafür kann es  unterschiedliche Gründe geben, sei es Psychische oder körperliche Überbelastung, ein Übermaß an Stress, ausgestrahltes Blaulicht durch Bildschirme, Bewegungsmangel am Arbeitsplatz, unzureichende Ernährung, oder auch bei Menschen im fortgeschrittenen Alter (durch Melatonin Abbau).

Es ist enorm wichtig seinen Schlaf zu optimieren, wenn er durch welche Faktoren auch immer in´s Wanken geraten ist. 

Darüber hinaus kann Melatonin auch einen direkten positiven Einfluss auf verschiedene, gesundheitliche Aspekte herbeiführen. 

Mehrere frühere Studien belegen ein geringeres Auftreten von Infektionskrankheiten bei Menschen, die einen gut regulierten circadianen Rhythmus haben, einschließlich der ausreichenden Freisetzung von Melatonin über Nacht. Daher kann ein zu niedriger Melatoninspiegel der Grund dafür sein, dass Menschen mit Jetlag häufiger krank werden.

Melatonin dient  auch als Regler für Schmerzsignale. Es wirkt indirekt auf Opioid-Rezeptoren, wobei es sich hierbei um die gleichen Rezeptoren handelt, auf die viele Schmerzmedikamente wirken. Eine aktuelle Untersuchung fand heraus, dass Menschen, die an FMS ( Krankheit bei der chronische Schmerzen hervorgerufen werden) leiden, geringere Melatoninwerte aufweisen.

 

 

                      7-      Wo kann ich Melatonin kaufen?

 

 

Du kannst unsere Melatonin Fruchtgummis ganz einfach über unseren Shop einkaufen. Ein Fruchtgummi enthält 5 MG Melatonin. Sie sind Vegan und 100% Made in Germany. 

Warum Fruchtgummis?

Da die meisten erhältlichen Melatonin Produkte aus Kapseln oder Tabletten bestehen dachten wir uns, das es eine bessere Lösung geben müsse. Nicht jeder schluckt gerne Tabletten und es macht auch nicht wirklich spaß bzw. ist die Einnahme einfach nicht komfortabel. Unsere Fruchtgummis hingegen bieten neben der Schlaffördernden Wirkung, ein tolles Geschmackerlebnis das durch einen leckeren Waldfrüchtemix zustande kommt. Mal ehrlich, wer nascht den abends nicht gerne eine Kleinigkeit und hat anschließend einen erholsamen Schlaf :) 

 

Häufig gestellte Kunden Fragen

1)

kann Melatonin Süchtig machen?

 

Nein, Es besteht keine Suchtgefahr. Es handelt sich bei Melatonin um ein, im menschlichen Körper entstehendes Hormon. Auch bei höherer Dosierung besteht keine Suchtgefahr. 



2)

ist Melatonin auch für die Entspannung gut?

 

In der Regel wird es nur als reines Schlaf-Supplement empfohlen. Eine entspannende Wirkung fühlt man am nächsten Tag durch einnahme vor dem Schlafen gehen. 



3)

kann ich Melatonin auch Tagsüber nehmen

 

Grundsätzlich kann man das tun, allerdings wird es nicht empfohlen da die Möglichkeit besteht das man Rhythmusstörungen bekommt.



4)

 

Kann ich durch Melatonin bessere Leistung erzielen?

 

Ja und nein, zumindest Indirekt da man durch einen gesunden und regenerativen Schlaf In allen Bereichen bessere Leistungen erzielen kann. 



5)

Was passiert wenn ich mehr als die empfohlene Dosis Melatonin genommen habe?

 

Grundsätzlich erstmal nicht besonders viel, du wirst dich eventuell leicht schummrig fühlen am nächsten etwas müde sein.