Melatonin: Das solltest du
über das Schlafhormon wissen
Mal wieder eine schlaflose Nacht gehabt? Laut DAK-Gesundheitsreport (2017) leiden etwa 80% der erwerbstätigen Deutschen unter Schlafstörungen. Die gute Nachricht: Mit Melatonin gibt es ein natürliches Mittel, mit dem du viel einfacher einschlafen kannst. Ob Melatonintabletten oder in anderer Form: In unserem Artikel beantworten wir dir wichtigsten Fragen zum Schlafhormon Melatonin. Von der Wirkungsweise über die Dosierung bis zu möglichen Nebenwirkungen.
Was ist Melatonin?
Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus des menschlichen Körpers. Die Funktionsweise lässt sich simpel erklären: Sobald es dunkel wird, produziert unser Körper verstärkt Melatonin (vor allem in der
Zirbeldrüse). Infolgedessen sinkt sowohl Körpertemperatur als auch Blutdruck und wir werden müde. Das Hormon Melatonin ist deshalb sehr wichtig für einen gesunden und erholsamen Schlaf – und wirkt als Gegenspieler des Stresshormons Cortisol. Während Cortisol uns tagsüber wach hält, lässt uns Melatonin mit Einbruch der Dunkelheit ein paar Gänge herunterschalten.
So kamen Wissenschaftler irgendwann auf die Idee, dass künstlich zugeführtes Melatonin unseren Schlaf verbessern könnte.
Und sie hatten Recht!
Wie wirkt Melatonin im Körper?
Melatonin verbessert nicht nur die Schlafqualität. Studien lassen mittlerweile sogar auf eine positive Wirkung bei verschiedenen Krankheiten schließen – unter anderem bei Krebs. So haben Tierversuche zum Beispiel gezeigt, dass Melatonin das Immunsystem stärkt und die Produktion von Antikörpern gegen Viren und Bakterien beschleunigt (
Studie 1,
Studie 2). Das Hormon kann sogar die Zellalterung verlangsamen (siehe zum Beispiel: „
Melatonin, immune function and aging“) und gilt daher vor allem in den USA als Anti-Aging-Wundermittel.
Übrigens: Ärzte verordneten bei Schlafstörungen lange Zeit vor allem Benzodiazepine oder sogenannte
Z-Drugs. Das Problem? Diese können abhängig machen und sollten deshalb nur über einen kurzen Zeitraum eingenommen werden. Melatonin bietet eine natürliche Alternative.
Wie gelingt die Anwendung von Melatonin?
Bei der Einnahme von Melatonin geht es vor allem um die richtige Uhrzeit. Unsere Empfehlung: Nimm Melatonin 20 bis 60 Minuten vor dem Schlafen ein und auf jeden Fall vor Mitternacht. Wenn du unsere Fruchtgummis nutzt, empfehlen wir 1 bis zwei Fruchtgummis (das sind 5 bis 10 Milligramm Melatonin). Weil Melatonin nicht immer sofort wirkt, ist eine regelmäßige Einnahme zu festen Uhrzeiten sinnvoll. Es kann zwei oder drei Wochen dauern, bis du eine Wirkung spürst.
Welches Melatonin ist das Beste?
- Wenn du Melatonin kaufen möchtest, solltest du vor allem auf die Dosis achten. Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten lediglich 2 oder weniger Milligramm Melatonin – das ist als Einschlafhilfe meist zu wenig. Unsere Melatonin Gummies bieten dir deshalb 5 Milligramm Melatonin pro Fruchtgummi, was laut vielen Experten eine optimale Dosis ist.
- Vorsicht ist außerdem bei Billigprodukten aus dem Ausland geboten. Bei Leafy stellen unsere Melatonin Fruchtgummis in zertifizierten Produktionsstätten in Deutschland her und lassen alle unsere Produkte mehrere Qualitätskontrollen durchlaufen. Außerdem sind unsere Fruchtgummis zu 100% vegan. :-)
Welche Melatonin-Nebenwirkungen sind möglich?
Nur wenige Menschen erleben bei der Einnahme von Melatonin-Nahrungsergänzungsmitteln Nebenwirkungen. In manchen Fällen kann es zum Beispiel Mundtrockenheit, Sodbrennen oder Bauchschmerzen kommen; in seltenen Fällen zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Nervosität. Fange einfach mit einer kleinen Dosis an und beobachte, wie du Melatonin verträgst.
Schlusswort
Ob Melatonintabletten, Spray oder Melatonin Gummies: Das Schlafhormon Melatonin kann eine gute Wahl für Menschen sein, die unter Einschlafproblemen leiden – und bietet darüberhinaus noch viele weitere Vorteile wie die Stärkung des Immunsystems. Als Nahrungsergänzungsmittel ist Melatonin rezeptfrei erhältlich.
Bestelle dir deine Melatonin Fruchtgummies jetzt bequem online und probiere es selbst aus!
Falls du noch etwas mehr über das Thema Melatonin wissen möchtest, kannst du gerne auf ein weiteren Blogartikel von vorbeischauen. Hier der Link dazu
https://leafylife.de/blogs/news/melatonin-das-schlafhormon-alles-wichtige-in-7-punkten-zusammengefasst